LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Messerschmitt Me 263 - Gemeinschaftsprojekt mit Junkers - Ju 248
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Me 263

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Me 263

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Me 263

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Messerschmitt Me 263
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Lippisch entwickelte die Me 263; doch wegen der Überlastung der Messerschmitt - Konstruktionsbüros wurde sie an Junkers zur Erprobung übergeben. Dort erhielt sie die Bezeichnung Ju 248. Als die Erprobungen abgeschlossen waren ging sie an Messerschmitt zurück und erhielt ihren Triebwerkseinbau für die geplante Serienfertigung. Einige Testflüge konnten noch bis Kriegsende durchgeführt werden. Insgesamt wurden vier Versuchsmuster gebaut. Eine wurde von den Amerikanern gesprengt - siehe drittes Bild. Der Verbleib der anderen drei Me 263 ist unbekannt.

LuftArchiv.de
Typenblatt
Baureihen: V
Typ: Verwendungszweck:
Me 263 V2 Jäger

Werte am Beispiel von:

Me 263 V2
Länge: 7,88 m
Spannweite: 9,50 m
Höhe: 2,70 m
Besatzung: 1
Motor: HWK 109-509
Leistung: 400 - 2000 kp
Vmax: 1000 km/h
Reichweite: -
Gipfelhöhe: -
Bewaffnung: 2 x MK108



Dreiseitenansicht Me 263

LuftArchiv.de

Anstrich
LuftArchiv.de