LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Henschel Hs 127
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Hs 127

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Hs 127

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Henschel Hs 127
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Zusammen mit der Fw 57 und der Bf 162 gehörte diese Maschine zu den Unterlegenen bei dem Schnellbomber-Wettbewerb von 1935, der schon allein deshalb von der Ju 88 gewonnen werden musste, weil die Ausschreibung ganz auf das Junkers-Projekt zugeschnitten war. Die Hs 127 soll aber sehr gute Leistungen gebracht haben. Sie war auf jeden Fall schneller als Ihre Rivalen und sollte die außergewöhnliche Last von 1500 kg aufnehmen können. Die Hs 127 war eine dreisitzige Maschine in Schalenbauweise.

LuftArchiv.de
Typenblatt
Baureihen: V
Typ: Verwendungszweck:
Hs 127 V1 Bomber

Werte am Beispiel von:

Hs 127 V1
Länge: -
Spannweite: -
Höhe: -
Besatzung: 2
Motor: DB 600 D
Leistung: 2 x 950 PS
Vmax: -
Reichweite: -
Gipfelhöhe: -
Bewaffnung: bis zu 1500 kg Bombenlast



Dreiseitenansicht Hs 127 V1

LuftArchiv.de