|
Fw 159 V1, D-IUPY |
 |
 |
|
Fw 159 V2, D-INGA |
 |
|
Fw 159 V2, D-INGA |
 |
|
Fw 159 V3, D-IGQO |
Dieses einzigartige Flugzeug entstammt
einem Jagdflugzeugprogramm, mit dem man eine Alternative zu den
Tiefdeckern suchte. Da die Fw 56 Stösser derart gut ausgefallen
war, schlug das C-Amt Kurt Tank vor. einen Jäger als Hochdecker
zu bauen. so dass man leichter mit den Bf 109 und He 112
vergleichen konnte. Mit der Fw 159 lieferte Tank ein attraktives
Flugzeug. das durch seine gut zugänglichen Aggregate extrem
wartungsfreundlich war. Allerdings konnte es bei den
Flugleistungen nicht mit den leichteren und eleganteren
Tiefdeckern mithalten, wobei ihm sein technisch kompliziertes
Fahrwerk zum Verhängnis wurde. Die V1 wurde nach ihrem Erstflug
im Mai 1935 sofort abgeschrieben, während an den V2 und V3 mit
zwei synchronisierten MG 17 noch einige Zeit Erbrobungen gemacht
wurden. |
Baureihen: V |
z.B.Typ: |
Verwendungszweck: |
Fw 159 V2 |
Jagdflugzeug |
Werte am Beispiel von: |
Fw 159 V2 |
Länge: |
10,00 m |
Spannweite: |
12,40 m |
Höhe: |
3,75 m |
Besatzung: |
1 |
Motor: |
Jumo 210G |
Leistung: |
1 x 670 PS |
Vmax: |
385 km/h |
Reichweite: |
650 km |
Gipfelhöhe: |
7200 m |
Bewaffnung: |
2 x MG 17 |
Dreiseitenansicht Fw 159

|
|
|
|
|
|
|