Vielfach-Kartuschengeschütz, entwickelt bei
Saar-Röchling. Ein flächenstabilisiertes 15 cm Geschoß sollte
durch im Geschützrohr in Intervallen zündende Kartuschen bis auf
1500 m/s beschleunigt werden. Man kann sich diese Waffe als
langes Geschützrohr vorstellen. In Abständen waren links und
rechts Kammern angebracht, die mit Sprengstoff gefüllt waren.
Diese Kammern wurden nacheinander beim passieren des Geschosses
gezündet, wodurch die Granate immer mehr beschleunigt wurde.
Projektiert waren Schussweiten von bis zu 160 Kilometern. Nicht
ausgereift, trotzdem wurde am Pas de Calais eine Stellung mit 5
auf London gerichteten HDP's ausgebaut (durch britischen
Luftangriff zerstört). Kleinere Batterie auf der Insel Misdroy.
Kriegsmäßiger Einsatz von 2 kleineren Hochdruckpumpen während
der Ardennenoffensive. |