LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Heinkel He 274
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

He 274

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

He 274

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

He 274

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

He 274

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

He 274

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Heinkel He 274
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Der Bau der He 274 wurde wegen der engen Baukapazität in Deutschland der Firma Farman in Suresnes bei Paris übertragen. Bei Besetzung des Werkes gegen Kriegsende waren zwei V-Muster fertig gestellt worden, die dann französische Markierungen (siehe Bilder), erhielten. Die He 274 wurde in A.A.S.-01 A umbenannt. Die He 274 diente als Maßstab für die Entwicklung moderner Druckkabinen.

LuftArchiv.de
Typenblatt
Baureihen: -
Typ: Verwendungszweck:
He 274 Höhen-Bomber

Werte am Beispiel von:

He 274
Länge: 22,30 m
Breite: 44,10 m
Höhe: 5,50 m
Besatzung: 3
Motor: DB 603 A
Leistung: 4 x 1750 PS
Vmax: 580 km/h
Reichweite: 4000 km
Gipfelhöhe: 14300 m
Bewaffnung: 5 x MG 131
Bis zu 2000kg Bombenlast



Dreiseitenansicht He 274 V1

LuftArchiv.de