LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Gotha Go 146
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 146 in der Fertigungshalle

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 146, D-ILPC

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 146, D-ILPC im Flug

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 146, D-ILPC

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 146, D-ILPC auf der Luftfahrtausstellung in Mailand 1937

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Go 146, D-ICDY

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Gotha Go 146
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

1935 wurde, ebenfalls von Dipl.-Ing. Kalkert konstruiert, das zweimotorige Reise- und Kurierflugzeug Go 146 herausgebracht. Der Prototyp erhielt zwei Argus As 10 C mit 2x240 PS Startleistung und ein Gabelbeinfahrwerk. Die Serienausführung dagegen, die in geringer Stückzahl gebaut wurde, ging mit Hirth-Motoren und Einbein-Fahrwerken in die Fertigung. Ausgelegt war die Konstruktion für Motoren in der Leistungsklasse zwischen 180 und 280 PS.

LuftArchiv.de
Typenblatt
Baureihen: -
Typ: Verwendungszweck:
Go 146 Reiseflugzeug

Werte am Beispiel von:

Go 146
Länge: 9,00 m
Spannweite: 11,50 m
Höhe: 2,85 m
Besatzung: 2+2
Motor: Hirth HM 508 E
Leistung: 2 x 240 PS
Vmax: 335 km/h
Reichweite: 1000 km
Gipfelhöhe: 5600 m
Bewaffnung: -



Dreiseitenansicht Go 146

LuftArchiv.de